News

Die DAO informiert über Neuigkeiten zu ihren Aktivitäten.

Fachliche Grundlage für die Erarbeitung eines Kindesschutzkonzepts der DAO
Fachliche Grundlage für die Erarbeitung eines Kindesschutzkonzepts der DAO
Die Hälfte der Frauenhausbewohner:innen sind Kinder. Kinderschutz Schweiz liefert die Grundlage für die Umsetzung eines Kindesschutzkonzepts in den Frauenhäusern der DAO.
Argumentarium: Warum es mehr Mädchenhäuser in der Schweiz braucht
Argumentarium: Warum es mehr Mädchenhäuser in der Schweiz braucht
Gewaltbetroffene Mädchen gehören zu den besonders vulnerablen und schutzbedürftigen Gruppen. Mädchen benötigen spezialisierte Unterstützung, die auf ihre Lebensphase, psychische Entwicklung und spezifischen Schutzbedürfnisse abgestimmt ist. Ihre Bedürfnisse unterscheiden sich von denen erwachsener Frauen.
Frauenhäuser am Limit: Die DAO fordert schnelles Handeln der Behörden
Frauenhäuser am Limit: Die DAO fordert schnelles Handeln der Behörden
Wegen der aktuellen hohen Auslastung sieht die DAO dringenden Handlungsbedarf, weitere adäquate Schutzeinrichtungen für gewaltbetroffene Frauen und Kinder zu schaffen.
Die DAO unterstreicht die Notwendigkeit zusätzlich finanzierter Schutzplätze schweizweit
Die DAO unterstreicht die Notwendigkeit zusätzlich finanzierter Schutzplätze schweizweit
Angesichts der weiterhin hohen Anzahl von Frauen und Kindern, die vor häuslicher Gewalt fliehen müssen, fordert die DAO mehr finanzielle Mittel und die Einrichtung weiterer Schutzplätze.
Medienmitteilung: Psychische Gewalt sichtbar machen!
Medienmitteilung: Psychische Gewalt sichtbar machen!
Geschlechtsbezogene Gewalt wird viel zu oft verharmlost und tabuisiert. Besonders psychische Gewalt bleibt unsichtbar. Die DAO begrüsst den diesjährigen Schwerpunkt der Kampagne 16 Tage gegen Gewalt.
Sotomo-Studie zur Sensibilisierungs-kampagne der DAO
Sotomo-Studie zur Sensibilisierungs-kampagne der DAO
Der von der DAO in Auftrag gegebene Bericht zur Kampagne gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt 2021 evaluiert, wie die Kampagne von der Schweizer Bevölkerung und von Expert:innen aufgenommen und bewertet wurde.
Argumentarium der DAO «Für eine angemessene Finanzierung der Beratung, Betreuung und Begleitung von Kindern in den Frauenhäusern»
Argumentarium der DAO «Für eine angemessene Finanzierung der Beratung, Betreuung und Begleitung von Kindern in den Frauenhäusern»
Die DAO plädiert in ihrem Argumentarium für eine umfassende Unterstützung gewaltbetroffener Kinder in den Frauenhäusern. Dazu gehört auch die entsprechende adäquate Finanzierung der kinderbezogenen Leistungen durch die öffentliche Hand.
Medienmitteilung zur Veröffentlichung des Jahresberichts 2022
Medienmitteilung zur Veröffentlichung des Jahresberichts 2022
In ihrer Medienmitteilung zu den Kapazitätsengpässen in den Frauenhäusern plädiert die DAO für genügend nachhaltig finanzierte Schutzplätze in den Frauenhäusern und für eine professionelle Betreuung.
Zwischenbilanz der DAO zur Roadmap Häusliche Gewalt von Bund und Kantonen
Zwischenbilanz der DAO zur Roadmap Häusliche Gewalt von Bund und Kantonen
Ausgehend von einer Umfrage unter den Frauenhäusern legt die DAO in ihrer Zwischenbilanz zur Roadmap Häusliche Gewalt von Bund und Kantonen Forderungen in verschiedenen Bereichen dar.
Kampagne der DAO gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt
Kampagne der DAO gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt
Am 8. November 2021 startete die DAO ihre gesamtschweizerische Kampagne gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt. Während eines Monats wurde auf Megapostern an Bahnhöfen, auf Hängekartons im öffentlichen Verkehr und mittels Social-Media-Posts auf das Thema und das Angebot der Frauenhäuser aufmerksam gemacht.
Sotomo-Studie «Gewalt in Paarbeziehungen in der Schweiz»
Sotomo-Studie «Gewalt in Paarbeziehungen in der Schweiz»
Die von der DAO in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass Gewalt in der Partnerschaft in der Schweiz weit verbreitet ist und dass es sich dabei auch um ein geschlechtsspezifisches Problem handelt. Zudem wird deutlich, dass die Mehrheit der Befragten dafür ist, dass Präventions- und Sensibilisierungsmassnahmen von der öffentlichen Hand finanziert werden sollten.
Vertiefter Bericht der DAO zu Art. 23 der Istanbul-Konvention
Vertiefter Bericht der DAO zu Art. 23 der Istanbul-Konvention
Mit der Unterzeichnung der Konvention hat sich die Schweiz verpflichtet, eine ausreichende Anzahl geeigneter und gut zugänglicher Schutzunterkünfte zur Verfügung zu stellen. Doch im ausführlichen Bericht zu diesem Thema, der Teil des alternativen Berichts des Netzwerks Istanbul-Konvention ist, kommt die DAO zu dem Schluss, dass in vielen Bereichen noch viel zu tun bleibt.
DAO-Bericht «Kindeswohl und Kinderschutz in Frauenhäusern»
DAO-Bericht «Kindeswohl und Kinderschutz in Frauenhäusern»
Das professionelle Umfeld der Frauenhäuser ist für die von Gewalt betroffenen Kinder wichtig. In der Praxis unterscheiden sich die verschiedenen Frauenhäuser jedoch nicht nur hinsichtlich der angebotenen Leistungen, sondern auch hinsichtlich der finanziellen und personellen Ressourcen, die sie für die Betreuung der Kinder zur Verfügung stellen. Der Bericht schliesst mit fünf Handlungsempfehlungen, die sich an Fachkreise und politische Entscheidungsträger richten.